nach oben

MRT der Prostata

Mittels MRT ist eine gezielte bildgebende Untersuchung der Prostata mit sehr gutem Weichteilkontrast möglich. Die häufigste Fragestellung ist die Abklärung bei Verdacht auf ein Prostata-Karzinom. Eine andere Fragestellung kann bei V.a. schweren Infekt /Ausschluss Abszedierung gegeben sein.

Die Zuweisung erfolgt in der Regel durch einen Facharzt für Urologie, z.B. bei erhöhtem oder ansteigendem PSA Wert ohne anderweitige Erklärung. Die Fachbezeichnung für dieses MRT ist "multiparametrisches Prostata MRT" oder mp Prostata. Die Dauer der Untersuchung beträgt circa 30 Minuten.

An unserem neuen MRT können wir die Untersuchung in hoher Bildqualität mit einer auf das Becken aufgelegten Spule durchführen. Die Verwendung einer Endorektalspule ist nicht erforderlichEine intravenöse Kontrastmittelgabe ist routinemässig erforderlich.

Nach dem MRT ist in aller Regel eine Wiedervorstellung bei dem behandelnden Urologen erforderlich, der dann die konkreten weiteren Maßnahmen bespricht. Sollte sich bei dem MRT beispielsweise ein sehr verdächtiges Gewebeareal in der Prostata finden, ist in der Regel eine gezielte Gewebeentnahme (Biopsie) notwendig.

Es gibt auch Befunde im „Graubereich“, die nur eine niedrige Wahrscheinlichkeit auf ein Prostatakarzinom aufweisen; in diesen Fällen kann es sein, das eine Verlaufskontrolle z.B. in 1 Jahr empfohlen wird, inklusive weiterer regelmässiger Überwachung des PSA Wertes im Labor.

Multiparametrisches MRT der Prostata. Abgebildet ein hochgradig tumorverdächtiger kleiner Befund in der linken äusseren Drüsenzopne (periphere Zone). In der oberen Reihe T2 gewichtete Bilder, die den Tumorsupsekter Herd dunkel darstellen.

In der unteren Reihe links ein diffusiongewichtetes Bild, welches den Befund typisch "hell" darstellt. Rechts daneben das ADC Parameterbild, welches den suspekten Herd typisch "dunkel" darstellt. Die Aufnahmen der unteren Reihe sind technisch bedingt nicht so "schön" anzusehen wie die Bilder darüber, dafür liefern sie aber sehr genaue und wertvolle Informationen zur Dignität einer suspekten Läsion.

Spezialzertifizierung MR Prostatographie der Stufe Q2 der AG Uroradiologie der DRG

Sie brauchen einen Termin für eine MRT-Untersuchung?

Sprechzeiten: Montag - Freitag 08:00 - 16:00 Uhr & nach Vereinbarung

Jetzt Termin anfragen!

Kein Problem. Sichern Sie sich einen Termin für Ihre MRT Untersuchung. Rufen Sie uns an, oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Wir melden uns spätestens am nächsten Arbeitstag bei Ihnen zurück.

Krummbogen 16, 35039 Marburg
06421 590 690 | info@mrt-marburg.de

DRG Zentrum Muskuloskelettale Radiologie DRG Zentrum kardiovaskuläre Bildgebung